Energiewende als gemeinsame Vision – Entwicklungspotenziale für ländliche Regionen
Die Veranstaltung ist Teil der ASG-Online-Reihe „Mit Energie gestalten! Die Energiewende als Chance für ländliche Räume?!“
Am Anfang jedes Projekts steht eine Vision: Was wünsche ich mir für meinen Ort, meine Dorfgemeinschaft oder meine Region? Erneuerbare Energien wecken Hoffnungen auf autarke Energieversorgung und hohe Wertschöpfung, aber stoßen vielerorts auch auf Hemmnisse und Widerstand. Zum Auftakt der Online-Reihe diskutieren wir diese Potenziale und Herausforderungen.
Veranstaltungsablauf:
- Begrüßung & Einführung
(Maria Kaiser & Oliver Klein, ASG) - Ausbau Erneuerbarer Energien in ländlichen Räumen – Chancen, Herausforderungen und Möglichkeiten von LEADER
(Marie Halbach, Deutsche Vernetzungsstelle ländliche Räume für die Gemeinsame Agrarpolitik der EU) - Potentiale von Bürgerenergie und Kooperationen mit Kommunen
(Janina Kosel, Bündnis Bürgerenergie e.V.) - Aus der Praxis: Energieland 2050 – eine Vision für eine Region
(Ralf Marpert, Energieland 2050 e.V., Kreis Steinfurt) - Interaktiv: Diskussion & Ausblick
(Maria Kaiser & Oliver Klein, ASG)
Hinweis: Die Teilnahme an der Online-Reihe ist kostenfrei. Sie erhalten nach der Anmeldung eine Bestätigungsmail. Die Zugangsdaten werden ca. 2 Tage vor der Veranstaltung versendet. Wir öffnen den Zoom-Raum jeweils eine halbe Stunde vor Beginn des Seminars. Sie können sich ab 15:00 Uhr einwählen, Ihren Technikcheck machen und sich bei technischen Problemen an uns wenden. Nach der Seminar-Reihe bekommen Sie per Mail einen Link mit Zugangsdaten für die Videoaufzeichnung und Beiträge der Online-Reihe.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier.
Den Flyer der Veranstaltungsreihe finden Sie hier.