Zu Besuch bei… Wetterauer Unternehmen stellen sich vor – Schwerpunkt: Digitalisierung Smart City Bad Nauheim
Mit der Reihe „Zu Besuch bei..“ bieten wir gemeinsam mit den beteiligten Einrichtungen und Unternehmen interessierten Bürger/innen die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Sie erfahren, welche Prozesse sich im Rahmen der Digitalisierung verändert haben, welche Services oder Produkte neu angeboten werden können und wie sich Arbeitsmodelle in digitalen und hybriden Räumen verändert haben. Am 04.05.2023 besuchen wir die Stadt Bad Nauheim.
Smart City Bad Nauheim
Der digitale Umbruch endet in Bad Nauheim nicht an der Rathaustür und umfasst nahezu jeden Bereich des gesellschaftlichen Lebens. Mobilität, Verwaltung, Beteiligung, Sicherheit, Gesundheit, Tourismus, Energie, Wirtschaft und Wohnen sind Handlungsfelder, in denen die Digitalisierung eine immer wichtigere Rolle einnehmen wird.
Schnelle Internetverbindungen vor Ort sind natürlich eine Grundvoraussetzung für digitales Handeln. Ein flächendeckender Glasfaserausbau oder öffentliches WLAN sind zudem wichtige Standortfaktoren. Bad Nauheim hat hier investiert und damit eine gute Grundlage geschaffen, um smarte Lösungen einzuführen. Das Bedürfnis der Menschen in Bad Nauheim steht im Mittelpunkt, wenn neue Online-Dienste und smarte Technologie entwickelt werden.
Um die Digitalisierung in Bad Nauheim voranzutreiben, wurde das Thema Anfang 2018 in der Stadtverwaltung verortet. Digitalisierung wird konzernweit koordiniert und gesteuert. Die digitale Agenda bündelt sämtliche Ziele, Maßnahmen und Projekte der Fachbereiche und der städtischen Gesellschaften im Kontext der Digitalisierung in Bad Nauheim. Sie ist untergliedert in zehn Handlungsfelder und ist nicht feststehend, sondern wird kontinuierlich fortgeschrieben.
Mehr Informationen: https://www.bad-nauheim.de/de/lebenswert/digitalisierung-digitale-stadt
Treffpunkt: Rathaus Bad Nauheim, Sitzungssaal 4. OG, Parkstr. 36-38, 61231
Referent: Oliver Wolf
Dauer: 1 Termin, ca. 2 Stunden
Hinweis: Teilnahme kostenfrei.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich.