Kooperationsprojekt zwischen Justus-Liebig-Universität Gießen und Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH zeigt positive Ergebnisse: Studierende erarbeiten nachhaltige Lösungsansätze für Stadt- und Ortsteile der Landesgartenschau 2027 in Oberhessen

Die Vorbereitungen für die Landesgartenschau (LGS) 2027 in Oberhessen laufen auf Hochtouren. Unter dem Motto „Wir sind Garten“ verspricht die LGS ein buntes und blühendes Ereignis für die gesamte Region zu werden. In Vorbereitung auf dieses bedeutende Großereignis ging die erfolgreiche Kooperation zwischen der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen und der Wirtschaftsförderung Wetterau GmbH (wfg) mittlerweile in die zweite Runde. „Die Zusammenarbeit mit der JLU ermöglicht es uns, wertvolle Impulse für die nachhaltige Entwicklung unserer Stadt- und Ortsteile zu gewinnen. Die Studierenden bringen frische Ideen und einen neuen Blickwinkel in die Projektarbeit ein, was für uns äußerst bereichernd ist“, erklärt Bernd-Uwe Domes, Geschäftsführer der wfg.

Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsgeographie, Mobilität und Raumentwicklungspolitik“, Fachbereich Raumplanung und Stadtgeographie unter Leitung von Prof. Dr. Christian Diller, erarbeiten im Rahmen des kooperativen Studienprojektes „Geomarketing“ kreative und nachhaltige Entwicklungspotentiale für ausgewählte Stadt- und Ortsteile im Kontext der LGS 2027. Das Studienprojekt dient der räumlichen Analyse von Standorten sowie der Offenlegung von Potenzialen. Hierzu haben die Studierenden in Kleingruppen verschiedene Orte analysiert sowie kreative Handlungsempfehlungen erarbeitet, die einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Entwicklung der Region leisten können.

Für das Kooperationsprojekt im Wintersemester 2023/2024 wurden basierend auf den eingegangenen Bewerbungen der Städte und Gemeinden mit ihren Stadt- und Ortsteilen insgesamt fünf Cluster gebildet, die in einem räumlichen und/oder thematischen Zusammenhang stehen:

  1. Cluster: Büdingen – Calbach, Vonhausen, Lorbach, Diebach am Haag
  2. Cluster: Büdingen – Büches, Rohrbach, Wolf
  3. Cluster: Gedern und Kefenrod – Wenings, Kefenrod
  4. Cluster: Nidda und Ortenberg – Wallernhausen, Eckartsborn
  5. Cluster: Ortenberg – Bergheim, Bleichenbach

Die ausgewählten Cluster wurden von den Studierenden über das Semester hinweg bearbeitet. Nach einer beispielhaften gemeinsamen Ortsbegehung im November 2023 erfolgten zwischen den Studierenden und den Akteuren vor Ort weitere individuelle Termine. Dabei wurden Ziele, Strukturen und Potenziale im Ort auf unterschiedliche Art und Weise erarbeitet, u. a. mithilfe von Expertenworkshops, Geographischen Informationssystemen oder Interviews. Schließlich haben die Studierenden individuell für jeden Ort nachhaltige Handlungsempfehlungen erarbeitet, die sowohl für die LGS als auch darüber hinaus von Interesse sind. Eine universitätsinterne Abschlusspräsentation erfolgte bereits am 24.01.2024. Dabei wurden verschiedenste Themenbereiche herausgearbeitet, wie bspw. die digitale Rekonstruktion historischer Gebäude, eine Backhausmeile oder die Idee eines geologischen Gartens inkl. einer Erlebniswelt „Boden“ mit verschiedenen Stationen für Jung und Alt. Die Präsentationen umfassten zudem neue Rad- und Wanderwegenetze, die Idee eines Wasserspielplatzes als Retentionsraum, Lehr- und Schaugärten für den Obstanbau im Dorf, vielfältige kleine Naturprojekte sowie grüne Projekte für das Klima im Dorf. Darüber hinaus wurden mögliche Locations für Veranstaltungen in den Dörfern identifiziert, die für Events sowohl während als auch nach der Landesgartenschau geeignet sind. Diese kreativen Ergebnisse werden nun im Rahmen einer öffentlichen Abschlussveranstaltung präsentiert. Neben den erarbeiteten Handlungsempfehlungen werden auch aktuelle Informationen zur LGS 2027 in Oberhessen vermittelt, ein Ausblick auf die zukünftige Zusammenarbeit zwischen JLU und wfg sowie auf weitere kommende Projekte gegeben. Selbstverständlich besteht im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung auch die Möglichkeit sich zu vernetzen, auszutauschen und Fragen zu stellen. Zu dieser Veranstaltung sind alle kommunalen Vertreter und Dorfaktiven der ausgewählten Cluster, die im Wintersemester 2023/2024 teilgenommen haben, eingeladen. Darüber hinaus sind alle weiteren interessierten Bürgerinnen und Bürger des Wetteraukreises herzlich eingeladen, da die Ergebnisse auch auf andere Orts- und Stadtteile in der Region übertragbar sind. Die öffentliche Abschlusspräsentation findet am Mittwoch, den 14.02.2024, im Parksaal Bad Salzhausen, Im Park 1, 63667 Nidda-Bad Salzhausen, von 17.00 Uhr bis ca. 19.30 Uhr statt.

Eine Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung ist erwünscht. Dies kann vorab unter https://dorfakademie.org/events/oeffentliche-abschlussveranstaltung-des-kooperativen-studienprojektes-geomarketing/ erfolgen. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Hinweis: Der Termin dieser Abschlussveranstaltung ist an den internen Ablaufplan sowie an die Semesterzeiten der Universität gebunden. Trotz des Feiertags und den einhergehenden traditionellen Veranstaltungen freuen wir uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Abend.