Ringvorlesung: Nachhaltiger Konsum und Ernährung
Unser CO2-Fussabdruck muss kleiner werden – so viel steht fest. Doch wie können wir als Bürger und Aktive einen Beitrag leisten? Worauf können wir im Alltag achten? Was bedeuten Siegel und Begriffe wie Öko, Bio, Fair und Regional? Projekte wie die Ökomodellregion Wetteraukreis, FairtradeTowns und Direktvermarktungsinitiativen im Wetteraukreis werden beispielhaft vorgestellt und zeigen, wie wir in der Wetterau regional, umweltbewusst und fair vorangehen.
Die Veranstaltung ist Teil der Ringvorlesung „Nachhaltig leben – Natur und Umwelt bewahren“.
Gemeinsam mit Fachbereich 4 Regionalentwicklung und Umwelt des Wetteraukreises hat die vhs wetterau die Ringvorlesung für die Bürger/innen der Wetterau organisiert. Ab dem 28. Februar gibt es jeden letzten Mittwoch im Monat einen kurzen Online-Vortrag von Expert/innen aus Fachbereich 4 des Wetteraukreises. Partner der Ringvorlesung ist ebenfalls die Dorf-Akademie Oberhessen.
Treffpunkt: online
Referent: Christian Sperling, Fachbereich Regionalentwicklung und Umwelt Fachbereichsleitung
Dauer: 1 Termin, ca. 1 Stunde
Hinweis: Die Veranstaltung findet online auf der Plattform Zoom statt. Teilnehmende benötigen einen PC, Laptop oder ein Tablet mit Internet- und Audiozugang.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist hier möglich.